14. Dez 2010
Für die Unterstützung von Projekten im Ausland werden rund 450’000.- Franken eingesetzt. 35 Prozent davon werden für die Unterstützung der langjährigen rumänischen Partnergemeinde Miercurea Ciuc / Csikszereda verwendet. Zwei Schwerpunktprojekte in Afrika werden mit je 50'000.- Franken unterstützt: Ein Landwirtschaftsprojekt der Mission 21 in der Demokratischen Republik Kongo und das Projekt zweisprachige Schulbildung des Schweizerischen Arbeiterhilfswerks (SAH) in Burkina Faso. Bei den übrigen 16 Unterstützungen im Ausland handelt es sich um kleinere Beiträge an Entwicklungsprojekte von bis zu 10'000.- Franken auf der ganzen Welt (siehe beiliegende Liste). Im zu Ende gehenden Jahr wurden Nothilfe-Aktionen nach Naturkatastrophen in Haiti und in Pakistan mit insgesamt 35'000.- Franken unterstützt. Es werden 0.7 Prozent der Steuereinnahmen für die Entwicklungszusammenarbeit im Ausland eingesetzt. Damit kommt Riehen der Empfehlung der OECD (Organisation for Economic Cooperation and Development) nach.
Für die Unterstützung von Projekten in der Schweiz werden rund 195'000.- Franken eingesetzt. Dieses Jahr erhält die Partnergemeinde Mutten im Graubünden einen Einzelbetrag von 75’000.- Franken für den auswärtigen Schulbesuch der Kinder und für die Schneeräumung auf den Gemeindestrassen. Bei den übrigen Unterstützungen im Inland handelt es sich um kleinere Beiträge bis zu 10'000.- Franken an 12 Projekte in unterschiedlichen Regionen der Schweiz (siehe beiliegende Liste).
In Zukunft wird die Gemeinde Riehen ihre Einwicklungsbeiträge thematisch vergeben: Die Schwerpunktthemen im Jahr 2011 sind „Kinder“ sowie „Armut und Hunger“, im 2012 „Frauen“ und „Gesundheit“, im 2013 „Bildung“ und „Nachhaltige Landwirtschaft“. Sowohl bei den Projektbeiträgen als auch bei öffentlichen Veranstaltungen und Medienberichten wird sich die Gemeinde nach den Themenbereichen richten.
Weitere Auskünfte:
Internet: http://www.riehen.ch/de/verwaltung/aemter/?amt_id=3788"
Annemarie Pfeifer
Gemeinderätin Gesundheit und Soziales Tel. 061 / 643 25 30
Anna Katharina Bertsch
Abteilungsleiterin Gesundheit und Soziales Tel. 061 / 646 82 67