19. Apr 2012
Der Rückbau des alten, nicht mehr den Anforderungen entsprechenden Spielplatzes wurde wie geplant Ende März abgeschlossen, und in der ersten Aprilhälfte konnten bereits die Vorbereitungs- und ersten Montagearbeiten für den Bau des neuen Spielplatzes geleistet werden. In einem direkt neben der Baustelle aufgestellten Informations-Tipi können sich alle Interessierten über das Projekt informieren. Ergänzend stehen auch die Bauarbeiter vor Ort gerne für Auskünfte zur Verfügung. Der Spielplatz wird kein „gewöhnlicher“ Spielplatz werden, sondern ein sogenannt barrierefreier, das heisst behin-dertengerechter Spielplatz. Er wird für Kinder verschiedenen Alters und insbesondere für Kinder mit einer Behinderung attraktiv und sicher sein.
Bautage für Klein und Gross
An vier Freitagnachmittagen können Kinder mit oder ohne Begleitung von Eltern aktiv an der Entstehung ihres Spielplatzes mitwirken. Jeweils von 14.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr (gerne auch für kürzere Zeit) kann unter der fachkundigen Anleitung der Spielplatzerbauer mit angepackt werden – sei es beim Schrauben, Schleifen, Malen etc. Vorkenntnisse sind keine nötig und die Arbeiten werden altersgerecht und nach Interesse zugeteilt. Der erste Bautag findet am Freitag, 27. April, statt. Die weiteren folgen am 4., 11. und 25. Mai.
Mitzubringen sind ausser dem Interesse am entstehenden Spielplatz Kleider, die schmutzig werden dürfen, feste Schuhe und – falls vorhanden – Arbeitshandschuhe.
Mit der sorgfältigen Pflege und Erneuerung der Spielplätze bietet die Gemeinde Riehen einen geschützten Raum für Kinder und Familien und setzt damit ein deutliches Zeichen für deren Anliegen. Diese Arbeiten stehen auch im Einklang mit dem UNICEF-Label „Kinderfreundliche Gemeinde“, das die Bemühungen um das Wohlergehen von Kindern, Jugendlichen und Familien – und damit auch die Lebensqualität der ganzen Gemeinde – dokumentiert. Die Erstellung des Spielplatzes in der Wettsteinanlage wird von der Stiftung «Denk an mich» mit einem namhaften Beitrag unterstützt, da er den Anforderungen einer behindertengerechten Anlage entspricht.
Weitere Auskünfte erteilen:
Irène Fischer-Burri, Telefon 061 641 55 00
Gemeinderätin
Patrick Scheffler, Tel. 061 646 82 53
Projektleiter Sanierung Spielplätze, Abteilung Bau, Mobilität und Umwelt,
Gemeinde Riehen