Aus dem Gemeinderat

27. Mär 2019

Riehen begrüsst die Zielsetzungen des Waldentwicklungsplans 2019-2034

Als waldreichste Gemeinde des Kantons Basel-Stadt hat der Wald in Riehen seit vielen Jahrzehnten einen hohen Stellenwert, nicht nur für die Holzproduktion, sondern vor allem auch als Erholungs- und Naturraum. Grundsätzlich begrüsst der Gemeinderat deshalb die Zielsetzungen des WEP-Entwurfs. Dieser deckt sich weitestgehend mit den Zielsetzungen der Gemeinde Riehen. So hat der Gemeinderat Riehen bereits am 13. Dezember 2016 in Anerkennung der Auswirkungen des Klimawandels Massnahmen zum Erosionsschutz, der Jungwaldpflege, Waldrandpflege und Eichen-förderung verabschiedet. Weiter stellt er fest, dass Waldgebiete mit Vorrangfunktion Naturschutz praktisch ausschliesslich auf dem Gebiet der Landgemeinden zu finden sind. Die Gemeinde Riehen erbringt hier mit dem angepassten Unterhalt und der eingeschränkten Nutzung sowohl unter dem Aspekt Naturschutz wie auch unter dem Aspekt Erholung hohe gemeinwirtschaftliche Leistungen zum Nutzen der gesamten Kantonsbevölkerung.

Weitere Auskünfte erteilen:
Katrin Kézdi, Kommunikationsbeauftragte, Tel: 061 646 82 04
Urs Denzler, Generalsekretär, Tel: 061 646 82 60

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen