06. Jan 2016
Photovoltaikanlage auf den Dächern der Alterssiedlung „Drei Brunnen“
Im Einklang mit dem Energiekonzept 2014-2015 und aufgrund eines politischen Vorstosses sind alle Dächer der gemeindeeigenen Liegenschaften auf ihr Potenzial zur Stromerzeugung durch Photovoltaikanlagen untersucht worden. Ein erhebliches Potenzial weist die Liegenschaft der Alterssiedlung „Drei Brunnen“ auf, deren grosse, nach Ost und West gerichtete Dachflächen zur Stromerzeugung gut geeignet sind.
Als Pilot ist in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nordwestschweiz geplant, einen Teil des produzierten Stroms mittels Elektrizitätsspeichers aus nicht mehr gebrauchten Elektromobil-Akkumulatoren vor Ort zu speichern und den Strom bei Bedarf wieder abzugeben. Der Gemeinderat beantragt für dieses Projekt einen Kredit von 1,565 Millionen Franken.
Kindergarten an der Schmiedgasse erhält einen Gruppenraum im Dachstock
Die Liegenschaft Schmiedgasse 46 ist 1873 als Kindergarten erbaut worden und wurde ursprünglich zusammen mit einer Wohnung im ersten Obergeschoss genutzt. Das Gebäude ist eine geschützte Baute und ist im Denkmalverzeichnis eingetragen. Die Bausubstanz ist nach wie vor in einem sehr guten Zustand. Eine Überprüfung auf Basis der kantonalen Raumstandards für Kindergärten hat gezeigt, dass die gegenwärtigen Raumgrössen den Vorgaben nicht entsprechen. Als Lösung bietet sich nun der Ausbau des Dachstocks an. Ein positiver Bauentscheid liegt vor, und der Gemeinderat hat den für den Umbau nötigen Kredit in der Höhe von 190‘000 Franken gesprochen. Die Umbauarbeiten sind während den Sommerschulferien 2016 vorgesehen.
Weitere Auskünfte erteilen:
Vormittags: Katrin Kézdi, Kommunikationsbeauftragte, Tel: 061 646 82 04
Nachmittags: Urs Denzler, Abteilungsleiter Publikums- und Behördendienste, Tel: 061 646 82 60