26. Nov 2014
Neues Velokonzept für Riehen
Abgestimmt auf den Teilrichtplan Velo des Kantons Basel-Stadt und das Radverkehrskonzept des Landkreises Lörrach hat der Gemeinderat sein Velokonzept 2015 – 2025 verabschiedet. Der Kern des Velokonzepts ist eine detaillierte Schwachstellenanalyse über das gesamte Gemeindegebiet. Zusammen mit einem Mantelbericht bringt er das Konzept nun dem Einwohnerrat zur Kenntnis. Ihm selbst dient es als Planungshilfe für die nächsten 10 Jahre. Einzelne konkrete Massnahmen in den Bereichen Veloinfrastruktur, Dienstleistungen und Öffentlichkeitsarbeit sind dann Teil der jeweiligen Jahresplanung und müssen individuell genehmigt und umgesetzt werden.
Aktienkapitalerhöhung der Wärmeverbund Riehen AG
Die Gemeinde Riehen und IWB sind Aktionäre der Wärmeverbund Riehen AG. Mit einer Aktienkapitalerhöhung um 5 Millionen Franken sind IWB bereit, ihren Aktienanteil von heute 12,5% auf 27,1% zu erhöhen. Mit diesem Kapital kann die für den Wärmeverbund Riehen vorgesehene dynamische Ausbaustrategie finanziert werden, welche vorsieht, dass weiterhin die Nachfrage nach Erdwärme die Netzerweiterungen steuert und Synergien beim Strassen- und Leitungsbau genutzt werden. Der Gemeinderat hat hierzu eine Vorlage zuhanden des Einwohnerrats gutgeheissen und ersucht diesen um die Ermächtigung, einen entsprechenden Vertrag mit IWB abschliessen zu können.
Weitere Auskünfte erteilen:
Vormittags: Katrin Kézdi, Kommunikationsbeauftragte, Tel: 061 646 82 04
Nachmittags: Urs Denzler, Abteilungsleiter Publikums- und Behördendienste, Tel: 061 646 82 60