10. Jul 2013
Einbahnverkehr in der Weizenstrasse
Im Rahmen von Leitungsbauarbeiten der IWB und der Wärmeverbund Riehen AG werden auch die Strassenabschlüsse der Weizenstrasse saniert. Der Trottoirrand wird dabei von 12 auf 3 Zentimeter abgesenkt. Gleichzeitig wird einem Anwohnerbegehren entsprochen und in Fahrtrichtung Grenzacherweg ein Einbahnregime eingeführt. Die Weizenstrasse bleibt weiterhin eine Begegnungszone.
Zollfreie Strasse soll neue schnelle Verbindung zwischen Basel, Lörrach und dem Wiesental werden
Mit einem parlamentarischen Vorstoss ist der Gemeinderat um Auskunft darüber ersucht worden, wie er gedenkt, eine Reduktion des Durchgangsverkehrs auf den Riehener Strassen zu erreichen. Der Vorstoss hat einen engen Zusammenhang mit der bevorstehenden Eröffnung der Zollfreien Strasse. Der Gemeinderat geht davon aus, dass der Durchgangsverkehr die Zollfreie Strasse als neue schnelle Verbindung zwischen Basel, Lörrach und dem Wiesental nutzen wird. Eine gute Ausschilderung, die auf den Zeitpunkt der Eröffnung umgesetzt sein wird, sowie anstehende Bauarbeiten auf der bisherigen Hauptachse unterstützen die gewünschte Umverteilung der Verkehrsflüsse auf die Zollfreie Strasse.
Lastwagenverkehr wegen Sanierung der Deponie Landauer
Dem Kantonsblatt vom 6. Juli 2013 sowie einer Medienmitteilung hat der Gemeinderat entnommen, dass die Sanierung der Deponie Landauer in Riehen viel Lastwagenverkehr mit sich bringen wird. Für den Aushub, den Transport und die Entsorgung des belasteten Deponiekörpers sollen voraussichtlich ab Oktober 2013 über Monate hinweg die Transportfahrten stattfinden. Der Gemeinderat wird bei den zuständigen Stellen ein quartierverträgliches Verkehrsregime einfordern, damit die Belastung für die Anwohnerinnen und Anwohner auf ein erträgliches Mass begrenzt bleibt.
Weitere Auskünfte erteilt:
Urs Denzler, Abteilungsleiter Publikums- und Behördendienste, Tel: 061 646 82 60