17. Apr 2013
Evaluation zu Langzeitbezügern in der Sozialhilfe
Der Gemeinderat hat von einer Evaluation zur Problematik der Langzeitbezüger in der Sozialhilfe Kenntnis genommen. Darunter fallen Personen, die seit mehr als 36 Monaten Sozialhilfe beziehen müssen. Fast die Hälfte von ihnen ist älter als 46 Jahre und hat gesundheitliche Probleme. Rund ein Viertel hat keine Berufsausbildung. Trotz dieser teilweise ungünstigen Voraussetzungen konnten in den letzten drei Jahren 50 Prozent der Langzeitbezüger von der Sozialhilfe abgelöst werden. Im selben Umfang sind allerdings neue dazugekommen. Seit anfangs 2013 können arbeitsfähige, aber in ihrer Leistung eingeschränkte Personen bei der Sozialfirma für Langzeitarbeitslose DOCK eine Anstellung finden.
Disc Golf Schweizermeisterschaften 2013 im Wenkenpark
Die Gemeinde Riehen wurde von den Organisatoren der Disc Golf Schweizermeisterschaften angefragt, ob sie sich eine Austragung dieses Anlasses in diesem Jahr im Wenkenpark vorstellen könne. Beim Disc Golf handelt es sich um eine junge Sportart, die sich aus den USA kommend mittlerweile auch hier ausbreitet und grosser Beliebtheit erfreut. Es geht darum, einen Frisbee mit möglichst wenigen Würfen von einem festgelegten Abwurfpunkt in einen Korb zu werfen. Der Gemeinderat begrüsst die Möglichkeit, Riehen als attraktiven Austragungsort einer wachsenden Sportart zu positionieren und bewilligt die Durchführung der Schweizermeisterschaften im Wenkenpark. Sie werden vom 6. bis 8. September 2013 stattfinden.
Radio Energy Basel sendet aus Riehen
Passend zu Riehen als Preisträgerin des European Energy Award gastiert der Radiosender Energy Basel mit seinem Energy-Cube für eine Woche in Riehen. Das mobile Sendestudio, das auf dem erhöhten Vorplatz vor dem Gemeindehaus eingerichtet wird, sendet vom 22. bis 26. April 2013 live aus dem Dorfkern. Die Riehener Bevölkerung ist eingeladen, vor Ort dem Radioteam über die Schultern zu schauen und sich so einen Einblick in den Radioalltag zu verschaffen.
Weitere Auskünfte erteilen:
Vormittags: Katrin Kézdi, Kommunikationsbeauftragte,
Tel: 061 646 82 04
Nachmittags: Urs Denzler, Abteilungsleiter Publikums- und Behördendienste,
Tel: 061 646 82 60