13. Mär 2013
Schulwegsicherheit geniesst hohe Priorität
Im Rahmen der Schulharmonisierung werden die Einzugsgebiete der Primarschulen und Kindergärten neu definiert, was entsprechend zu neuen Schulwegen führt. Diese werden durch eine Arbeitsgruppe überprüft. Zusammen mit dem Kinderbüro Basel und der Beratungsstelle für Unfallverhütung werden sie auf Schwachstellen untersucht. Mögliche Massnahmen könnten signalisations- und markierungstechnischer, aber auch baulicher Art sein. So wird die Deutsche Bahn einen neuen Zaun entlang der Bahnlinie am Eisenbahnweg erstellen.
Gemeinderat befürwortet Veloförderung durch gute Infrastruktur
Im Rahmen einer Vernehmlassung zuhanden des Kantons Basel-Stadt spricht sich der Gemeinderat für ein gutes Veloroutennetz aus und fordert Ergänzungen. Namentlich plädiert er erneut für eine zusätzliche rechtsufrige Velo- und Fusswegverbindung entlang der Wiese. Auf schweizerischer Seite ist diese Verbindung bis zur Grenze gegeben. Auf deutscher Seite fehlt das verbindende Wegstück über den Weilmühleteich beim Weiler Wehr. Linksufrig wünscht er eine Verbesserung bei der Querung der Weilstrasse, indem eine Unterführung über das Wiesevorland realisiert wird. Zudem soll die bestehende Verbindung durch das Stettenfeld nach Lörrach/Stetten zusätzlich Auf-nahme im Basisroutennetz finden.
„Naturbad Riehen“: Jetzt wird gebaut
Am 9. April 2013 erfolgt der lang ersehnte Spatenstich zum Bau des Naturbads in Riehen. Während in Riehen alle von der „Riechemer Badi“ sprechen, soll das neue Schmuckstück im Riehener Freizeitangebot auch einen offiziellen Namen erhalten. „Naturbad Riehen“ ist die präzise Bezeichnung und bringt damit zum Ausdruck, dass es sich beim Naturbad um ein spezielles Angebot in der Bäderlandschaft der Region handelt.
Weitere Auskünfte erteilen:
Vormittags: Katrin Kézdi, Kommunikationsbeauftragte, Tel: 061 646 82 04
Nachmittags: Urs Denzler, Abteilungsleiter Publikums- und Behördendienste, Tel: 061 646 82 60