Aus dem Gemeinderat

19. Dez 2012

Beiträge an die Entwicklungszusammenarbeit im In- und Ausland
Der Gemeinderat hat im Umfang von einem Prozent der Einkommenssteuereinnahmen des Vorjahres, das entspricht 675‘340 Franken, auch in diesem Jahr namhafte Beiträge im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit im In- und Ausland geleistet. Schwerpunktmässig flossen die Beiträge in Frauen- und Gesundheitsprojekte.  Auch die langjährigen Partnerschaften mit Mutten im Kanton Graubünden und Csikszereda in Rumänien werden unter dem Titel  Entwicklungszusammenarbeit finanziert. (Es folgt eine separate Medienmitteilung.)


Neue Küchen und Bäder in der Alterssiedlung „Drei Brunnen“
Die Küchen und Bäder der Liegenschaft Oberdorfstrasse 21 in der Alterssiedlung „Drei Brunnen“ sollen im Rahmen einer umfassenden Sanierung erneuert werden. Mit über 40 Jahren ist die gebräuchliche Nutzungsdauer längst erreicht. Küchen und Bäder werden neu und zeitgemäss modernisiert. Die Investitionen werden mit rund 3 Mio. Franken veranschlagt. Der Gemeinderat beantragt für dieses Bauvorhaben dem Einwohnerrat einen entsprechenden Kredit.


Erneuerung der Kanalisation und der öffentlichen Beleuchtung entlang der Äusseren Baselstrasse
Der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt hat im März 2011 eine Kreditvorlage für die grundwassertechnische Sanierung der Äusseren Baselstrasse gutgeheissen. Mit Realisierung dieses Vorhabens werden die Strassen- und Gleisanlagen entlang den Grundwasserschutzzonen Lange Erlen den aktuellen Auflagen der Grundwasserschutzgesetzgebung angepasst. Im Rahmen dieser umfassenden Sanierungsarbeiten muss auch die Kanalisation und die öffentliche Beleuchtung erneuert werden. Für diese Infrastruktur ist die Gemeinde zuständig. Der Gemeinderat ersucht den Einwohnerrat um Zustimmung zu einem Kredit in der Höhe von rund 6,7 Mio. Franken.


Die nächste Gemeinderatssitzung findet am 8. Januar 2013 statt. Der Gemeinderat wünscht allen friedvolle Weihnachtstage und einen guten Start ins neue Jahr.

 

Weitere Auskünfte erteilen:
Vormittags: Katrin Kézdi, Kommunikationsbeauftragte,
Tel: 061 646 82 04
Nachmittags: Urs Denzler, Abteilungsleiter Publikums- und Behördendienste,
Tel: 061 646 82 60
 

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen