Aus dem Gemeinderat

04. Apr 2012

Zukunftweisendes Projekt der Wärmeverbund Riehen AG
Der Wärmeverbund der Gemeinde und das Fernwärmenetz der Stadt Basel sollen zusammengeschlossen werden: Die im Besitz der Gemeinde Riehen und der IWB stehende Wärmeverbund Riehen AG plant den Bau einer Verbindungsleitung von der Rauracherstrasse im Niederholzquartier bis zum Schulgelände Bäumlihof. Dort soll im Schulgebäude als neue Spitzenlastzentrale eine Umformer- bzw. Übergabestation zum Fernwärmenetz der IWB errichtet werden.

Mit dieser zukunftsweisenden Lösung kann auf den dringlichen Ersatz der in die Jahre gekommenen, mit Erdgas und Heizöl betriebenen Heizzentrale am Keltenweg verzichtet werden. Vom Verwaltungsrat der Wärmeverbund Riehen AG in Auftrag gegebene Studien haben gezeigt, dass der Zusammenschluss der beiden Versorgungsnetze zu einer weiteren substanziellen Verbesserung der CO2-Bilanz beiträgt. Zudem ist diese Lösung langfristig wirtschaftlicher als der anfänglich vorgesehene Ersatz der Heizzentrale im Niederholz.

Gemäss dem Aktionärsbindungsvertrag müssen wesentliche Änderungen des Wärmeverbundnetzes Riehen dem Einwohnerrat zur Genehmigung vorgelegt werden. Zur Absicherung der durch die Wärmeverbund Riehen AG zu finanzierenden Investitionen beantragt der Gemeinderat zudem die Gewährung einer Bürgschaft im Umfang von 3,763 Mio. Franken. Der Gemeinderat hat die entsprechende Vorlage zuhanden des Einwohnerrats verabschiedet.

Gesucht: Trägerschaft für das künftige Gastroprojekt im Restaurant Schlipf
Mit der Genehmigung des Anforderungsprofils für die künftige Vermietung des Res-taurants zum Schlipf beginnt nun die gezielte Suche nach geeigneten Betreibern: Angeschrieben werden Institutionen, die im Rahmen von Arbeitsintegrationsprogrammen bereits ausgewiesene Erfahrung im Gastrobereich haben. Vorgabe an die künftige Trägerschaft ist, ein familienfreundliches Restaurant zu führen und dabei Sozialhilfebezügern zur Integration in den ersten Arbeitsmarkt zu verhelfen. Das Pro-jekt soll innert Jahresfrist aufgegleist werden.

Am Dienstag, 10. April 2012 findet keine Gemeinderatssitzung statt. Der Gemeinderat wünscht allen schöne Osterfeiertage.

Weitere Auskünfte: Andreas Schuppli, Gemeindeverwalter, Tel: 061 646 82 45

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen