10. Wenkenhofgespräche 2016: Die grosse Flucht – die grosse Furcht?!

12. Mai 2016

„Völkerwanderung“, „Migration“ oder „Flüchtlinge“ und deren Auswirkungen auf unser Leben sind die prägenden aktuellen Themen in öffentlichen und privaten Diskussionen in ganz Europa. Unter der Leitung von Patrick Rohr diskutieren am Donnerstag, 19. Mai, Jean Ziegler, Christine Beerli, Heinz Wanner und Doris Fiala und am Freitag, 20. Mai, Gianni d’Amato, Charles Lewinsky, Gerhard Pfister und Julia Onken die Ursachen und Folgen dieser Neuverteilung der Welt.

Seit einigen Jahren ist die Welt in Bewegung. Auf der einen Seite widerspiegelt diese neue Mobilität die Globalisierung, welche nach Finanzen und Waren auch die Menschen erfasst hat. Auf der anderen Seite finden politische und gesellschaftliche Ge-wichtsverschiebungen statt, welche dazu führen, dass sich die Zukunftsaussichten verschiedener Regionen auf der Welt dramatisch verändern. Europa spürt dies zurzeit mit einer Flüchtlingswelle in nie gekanntem Ausmass, welche einerseits wegen kriegerischer Auseinandersetzungen, Armut und wirtschaftlicher Misere und klimatischen Veränderungen andererseits entstanden ist. Die wohlhabenden Staaten werden zum idealen Lebensraum hochstilisiert, an dem alle teilhaben wollen. Zu diesen Bewegungen gesellen sich noch weitere, welche durch die Bevölkerungsexplosion, etwa im asiatischen Raum,  ausgelöst werden.

Welche Entwicklungen sind aus diesen Phänomenen zu erwarten und inwieweit werden diese Verschiebungen unsere Gesellschaft und unser Leben in Zukunft beeinflussen? Diese Frage steht im Fokus der Wenkenhofgespräche 2016, die in diesem Jahr ihr 10-Jahr Jubiläum feiern.

Im Zentrum des Donnerstag-Abends unter dem Titel „Die grosse Flucht“ stehen übergeordnete Fragen um die verschiedenen Ursachen dieser Migrationsbewegungen, mit einem starken Fokus auf Menschenrechte, Sicherheit, Wirtschaft, Klima und Politik. Als Podiumsgäste diskutieren der bekannte Soziologe und Menschenrechtsexperte Jean Ziegler, die Vizepräsidentin des Roten Kreuzes IKRK, Christine Beerli, Heinz Wanner, Klimaexperte der Universität Bern und ehemaliges Mitglied im UNO-Klimarat, sowie die Europa- und Nationalrätin Doris Fiala. Sie beleuchten die unterschiedlichen Beweggründe von Migration und Auswanderung, die ebenso verschiedene Antworten von Europa und der Schweiz nötig machen.

Der Freitagabend steht unter dem Titel „Die grosse Furcht?!“ und dreht sich um die Auswirkungen auf die Schweiz und die westliche Welt. Inwieweit sind wir auf diese Veränderungen vorbereitet, wie hoch ist deren Akzeptanz und wo liegen die Grenzen? Diese Fragen stellen sich, wenn unterschiedliche Gesellschaftskonzepte aufeinanderprallen und von der Aufklärung geprägte gesellschaftlichen Werte mit anderen konfrontiert werden. Es stellt sich die Frage: Kann der Westen seine gesellschaftlichen Errungenschaften behalten – und muss er das? Diskussionsteilnehmer am zweiten Abend sind der Schriftsteller Charles Lewinsky, Gianni d’Amato, Professor am Schweizerischen Forum für Migrations- und Bevölkerungsstudien der Universität Neuchâtel, CVP-Präsident und Nationalrat Gerhard Pfister, sowie die Feministin und Autorin Julia Onken.

Moderiert werden auch die 10. Wenkenhofgespräche von Journalist und Moderator Patrick Rohr, der die Gespräche seit ihrem Anfang begleitet. Sie sind auch im 10. Jahr öffentlich und kostenlos zugänglich. Zudem haben die Besucherinnen und Besucher in der Reithalle des Wenkenhofs die Möglichkeit, am anschliessenden Apéro die Podiumsteilnehmer persönlich zu treffen. Die Veranstaltung wird von Telebasel aufgenommen und zeitversetzt ausgestrahlt.

Veranstalterin der Wenkenhofgespräche ist die Gemeinde Riehen, welche mit dieser Reihe einen Beitrag an die Diskussion gesellschaftlich relevanter Themen leisten will. Die rund 90 prominenten Podiumsteilnehmer der letzten Dekade belegen den Erfolg dieses Konzeptes eindrücklich.


Riehen, 10 Mai 2016

Weitere Informationen zu den Wenkenhofgesprächen: www.wenkenhofgespraeche.ch
Urs Denzler, Abteilungsleiter Publikums- und Behördendienste.
OK Wenkenhofgespräche, Tel. 061 646 82 60, urs.denzler@riehen.ch


Wenkenhofgespräche 2016: Die grosse Flucht – die grosse Furcht?!

Moderation: Patrick Rohr, Journalist/Moderator

Donnerstag, 19. Mai 2016,19.30 - 22 Uhr
Die grosse Flucht

Diskussionsteilnehmer

• Jean Ziegler, Soziologe, em Prof. der Universität Genf
• Christine Beerli, Vizepräsidentin IKRK
• Heinz Wanner, em. Prof., Oeschger-Zentrum für Klimaforschung der Universität Bern, ehem. Mitglied UNO-Klimarat
• Doris Fiala, Nationalrätin, Mitglied der Parlamentarischen Versammlung am Eu-roparat

Anschliessend Apéro


Freitag, 20. Mai 2016, 19.30 - 22 Uhr
Die grosse Furcht

Diskussionsteilnehmer

• Gianni d’Amato, Nationaler Forschungsschwerpunkt nccr — on the move und Schweizerisches Forum für Migrations- und Bevölkerungsstudien, Universität Neuchâtel
• Charles Lewinsky, Schriftsteller
• Gerhard Pfister, Nationalrat
• Julia Onken, Psychologin und Autorin

Anschliessend Apéro

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen