Biotopfläche Weilstrasse
Die Biotopfläche Weilstrasse entstand auf dem Areal einer ehemaligen Baumschule. Seit vielen Jahren wird die Fläche nun durch die Gemeinde Riehen im Hinblick auf Naturschutzaspekte gepflegt.
Die Biotopfläche Weilstrasse
- bietet mit vielfältigen Strukturen wie Buschgruppen, Hochstamm-Obstbäumen, Ast- und Steinhaufen, und extensiven Wiesenflächen wertvollen Lebensraum für verschiedene Arten des extensiv bewirtschafteten Kulturlands
- beherbergt seltene Tier- und Pflanzenarten wie die Zweifarbige Beissschrecke
- ist ein wichtiges, störungsarmes Rückzugsgebiet in der Wieseebene, beispielsweise für den Feldhasen
Unter anderem kann man hier Folgendes beobachten:
Zweifarbige Beissschrecke (Bicolorana bicolor) Im Normalfall findet die Entwicklung der Zweifarbigen Beissschrecke in einem Jahr statt, je nach dem kann sie aber bis zwei Jahre dauern! |
Erkennungsmerkmale:
|
Milder Mauerpfeffer (Sedum sexangulare) Der Milde Mauerpfeffer ist überwintert als grüner Chamaephyt, d.h. die Erneuerungsknospen befinden sich in 1- 50 cm Höhe und geniessen damit in der Regel den Schutz einer Schneedecke. |
Erkennungsmerkmale:
|
Links:
Kontakt |
---|