Jump to Navigation
Aktuelles
Corona
Schutzkonzepte
Corona: Informationen für das Gewerbe
Gewerbe und Handel mit Heimlieferservice
Kantonale Verordnung
Advent in Riehen
Amtliche Informationen
SBB-Tageskarten Gemeinde
Baustellen
Veranstaltungen
Wenkenhofgespräche
Bundesfeier
Dorffest Riehen
Kurse und Freizeitangebote
Veranstaltungen in Riehen
Neue Veranstaltung melden
Projekte und Planauflagen
Karriere
Anstellungsbedingungen für Stellen in der Gemeindeverwaltung
Anstellungsbedingungen für Stellen in den Gemeindeschulen
Riehen Tourismus
Testplanung Dorfzentrum
Gemeinde
Portrait
Eckdaten zur Gemeinde Riehen
Riechemer Lied
Film
Gemeindemodelle
Partnergemeinden
Val Terbi
Miercurea Ciuc/Csikszereda
Wichtige Telefonnummern
Wetter
Geschichte
Historisches Grundbuch
Jahrbuch z'Rieche
Riehen: Fotos von gestern und heute
Gemeindekunde Riehen, Michael Raith, 1988
Historisches Spitalarchiv Riehen
Spitalarchiveröffnung
Die Bestände und ihre Bedeutung
Die Geschichte des Spitals
Bilder aus der Spitalgeschichte
Streiflicht: Das Ausbildungsspital
Streiflicht: Das Kropfspital
Streiflicht: Das Spital an der Landesgrenze
Streiflicht: Die Krankengeschichten
Möglichkeiten und Grenzen der Akteneinsicht
Namen und Zahlen
Weiterführende Literatur
Riehen im 2. Weltkrieg
Fluchtwege
Bildarchiv Rudolf Vetter, Siegen
Verschiedene Veröffentlichungen
Leitbilder
Weitere Leitbilder
Planungen der Gemeinde
Entwicklungsgebiet Stettenfeld
Das Stettenfeld erleben
Film zum Stettenfeld
Entwicklungsrichtplan Dorfzentrum
Internationale Bauausstellung IBA
Quartierentwicklungsplanung Niederholz
Quartierplanung Lörracherstrasse
Richtplan August 2003
Neugestaltung Dorfzentrum
Studienauftrag Dorfzentrum Riehen
Bilder vom Dorfzentrum
Architekturwettbewerb Doppelkindergarten Siegwaldweg
Freiraumentwicklung Hinter Gärten
Zonenplan Riehen
Testplanung Dorfzentrum
Politik
Schwerpunkte der Politik
Leistungsaufträge
Politikplan
Geschäftsberichte
Bevölkerungsbefragungen
Archiv
Einwohnerrat
Kommissionen
Geschäfte
Parlamentarische Vorstösse
Sitzungen
Abstimmungsstatistik des Einwohnerrats
Gemeinderat
Kommissionen
Wahlen und Abstimmungen
Kantonale Gesamterneuerungswahlen 2020
National- und Ständeratswahlen 2019
Gemeindewahlen 2018
Gemeindewahlen 2014
Parteien
Regio Themen
Verwaltung
Kundenzentrum
Dokumentationsstelle
Bestände
Bibliothek und Dokumentation
Trauzimmer
Allmendbenützung
Plakatierung
Werkdienste
Mitarbeitende
Fachbereich Personal
Gesetzessammlung
Öffentlichkeitsprinzip
Einsichtsgesuche
Register der Datensammlungen
Meldung von Schäden
Temporäre Fusswegweiser
e-Umzug
Bürgergemeinde
Online Schalter
Riehen A-Z
Wirtschaft
Gewerbeliste
Vermietungsangebote
Handels- und Gewerbeverein Riehen (HGR)
Bildung
Corona: Schulen und Kinderbetreuung
Klein- und Vorschulkinder
Frühförderung
Spielgruppen
Spielgruppen mit sprachlicher Frühförderung
Tagesbetreuung von Kindern
Kindertagesstätten
Tagesfamilien
Tagesstrukturen
Verein Mittagstisch Riehen
Freizeitzentrum Landauer
Kinderfreundliche Gemeinde
Schulstandorte auf einen Blick
Die Gemeindeschulen
Leitung
Spezifische Informationen zum Kindergarten
Anmeldung
Förderangebote
Schulorganisation
Kantonale Schulstruktur
Schul- und Elternräte
Begegnung der Generationen in der Schule
Schulzahnpflege
Weitere Schulangebote
Universitäre Theologische Hochschule
Angebote Ausserschulischer Musikunterricht
Erwachsenenbildung und Integration
Deutschkurse und Integration
Integrations offers
Offres en matière d’intégration
Offerte per l’integrazione
Entegrasyona İlişkin Öneriler
Ofertas para la integracion
Ausbildungsbeiträge
Leben und Wohnen
Wohnen
Angebote
Vermietungsangebote der Gemeinde
Alterssiedlungen
Wohnungswechsel
Steuern
Kommunikationsnetz: TV, Radio, Internet, Telefon
Bestellung eines neuen Hausanschlusses
Einstellungen für digitales Fernsehen
Geschichte des K-Netzes
Abfall und Entsorgung
Abfallkalender
Wertstoffsammelstellen
Bring- und Holtag
Recyclingparks Riehen
Recyclingpark Basel
Grünabfuhr
Reparaturführer
Verkehr
Verkehrsnetz
Winterdienst
Begegnungszonen
Öffentlicher Verkehr
Sharingangebote
Parkieren in Riehen
Parkkarten
Häufig gestellte Fragen / FAQ
Energie
Energieversorgung
Wärmeverbund Riehen
Sonnenenergie
PV-Anlage Drei Brunnen
Energieseiten der Riehener Zeitung
Bauen in Riehen
Bauvorschriften
Baubewilligungsverfahren
Ortsbildkommission
Kanalisationsbewilligung
Denkmalschutz
Förderung der Siedlungsqualität
Förderbeiträge Denkmalschutz
Förderbeiträge für energetische Sanierungen
Radonbelastung
Zonenplan Riehen
Zonenplanrevision (History)
Wirksamkeit
Verfahren
Schutzzwecke der Natur- und Landschaftsschutzzonen
Moostal - Festlegung von Baugrenzen
Anpassung an Zonenplanrevision 2015
Beschlüsse Einwohnerrat vom 27.11.2014
Dokumente Einwohnerrat vom 27.11.2014
Vorschlag der SSL (Stand April 2014)
Dokumente ER-Vorlage (Stand Nov. 2013)
Dokumente öffentl. Planauflage (Stand Mai 2013)
Umgebungs- und Gartengestaltung
Liegenschaftserschliessung
Erschliessungsprogramme
Anschluss an die Kanalisation
Anschluss für Strom, Gas, Wasser (IWB)
Erschliessungskosten
Linien- und Erschliessungspläne
Natur und Umwelt
Wald
Wasser
Trinkwasser, Brunnen und Quellen
Grundwasserschutz
Gewässerschutz
Abwasser
Hochwasserschutz
Landwirtschaft
Rebbaubetriebe Riehen
Mosterei
Hochstammobstbäume
Ökologischer Ausgleich in der Landwirtschaft
Natur und Umweltschutz
Merkblätter und Broschüren
Radon
Naturobjekte und -inventar
Natur ums Haus
Naturgarten Brühl
Naturerlebnis für Schulen
Umwelttelefon
Deponien
Häufig gestellte Fragen
Wertvolle Biotope
Biotopfläche Weilstrasse
Weiher Rotengraben
Biotopfläche Auf Hutzlen
Reservat Autal
Lokale Agenda 21
naturMÄRT
Herbstmärt
LA21 Preis
LA21 in Riehen
Grünflächen und Bäume
Baumpflege
Baumschutz
Baumsubventionen
Baumkontrolle
Klimaveränderung
Parkanlagen und Friedhöfe
Wenkenpark
Wettsteinanlage
Sarasinpark
Berower Park
Friedhof am Hörnli
Bestattungen
Friedhof am Hörnli
Gottesacker
Soziales
Medizinische Versorgung
Ärzte und Zahnärzte
Spitexdienste
Gesundheitsförderung
Kneipp-Anlage
bfu-Sicherheitsdelegierter
Älter werden
Veranstaltungen zum Thema Alter
Leben in Riehen - 60plus
Seniorenseiten - 60plus
Wissenswertes - Broschüre 60plus
Wohnen
Wohnassistenz
Pflege und Betreuung zu Hause
Pflegeheime und Bedarfsabklärung
Häufig gestellte Fragen
Invalidität
Beratungsstellen
Invalidenversicherung
Beratung und Finanzierung
Sozialberatungsstellen
Arbeitslosigkeit
Arbeitsintegrationsprogramm
Arbeitsintegration, andere Programme
Finanzielle Unterstützung
Sozialhilfe
AHV
Ergänzungsleistungen
Prämienverbilligung
Familienmietzinsbeiträge
Alimentenhilfe
Ermässigungen und Beiträge
Beiträge an die Pflege zu Hause
Lebensmittel und Kleiderbörsen
Schulden
Beiträge an Organisationen
Entwicklungszusammenarbeit
Flüchtlinge
Kirchen
Bestattungen
Freiwilligenarbeit
Patenschaftsprojekt «mit mir»
Kultur, Freizeit und Sport
Kultur in Riehen
Kulturelle Institutionen
Kinder Kultur Club - eigen & artig
Kulturelle Einrichtungen
Musikschulen
Gedenkstätte für Flüchtlinge
Kulturförderung
Kulturbüro Riehen
Kulturpreis
Künstlerateliers
Museen und Galerien
Fondation Beyeler
Spielzeugmuseum, Dorf- und Rebbaumuseum
Kunst Raum Riehen
Galerien
Sammlung Friedhof am Hörnli
Gemeindebibliothek
Tourismus und Information
Gastronomie und Hotellerie
Führungen und Rundgänge
Kulturelle Führungen
24 Stops Rehberger-Weg
Naturführungen in Riehen
Naturerlebnis für Schulen
Freizeit- und Sportangebote
Schlittelwege
Freizeit- und Sportförderung
Ein Gesuch verfassen
Sportpreis
Freizeitzentrum Landauer
Familien und Kinder
Spielplätze
Strassenfeste und Vermietungen
Kinderfreundliche Gemeinde
Jugend
Mobile Jugendarbeit Riehen
Sportanlagen in Riehen
Sportanlage Grendelmatte
Sportanlagen im Wald
Hallen- und Raumreservation
Schützenhaus Riehen
Schwimmen in Riehen
Hallenschwimmbad Wasserstelzen
Naturbad Riehen
Parkanlagen und Friedhöfe
Räume zum Mieten
Eisweiherhütte
Freizeitzentrum Landauer
Haus der Vereine
Kunst Raum Riehen
Landgasthof Riehen
Orangerie im Sarasinpark
Reithalle Wenkenhof
Spielzeugmuseum, Dorf- und Rebbaumuseum
Waldhütte im Maienbühl
Zirkusplatz im Sarasinpark
Bürgersaal im Gemeindehaus
Naturbad Riehen
Vereine
Anlässe und Kurse von Vereinen
Informationen für Vereine
Quartieranlaufstelle
Zonenplanrevision (History)
Dokumentation des gesamten Verfahrens:
Wirksamkeit
Verfahren
Moostal - Festlegung von Baugrenzen
Anpassung an Zonenplanrevision 2015
Beschlüsse Einwohnerrat vom 27.11.2014
Dokumente Einwohnerrat vom 27.11.2014
Vorschlag der SSL (Stand April 2014)
Dokumente ER-Vorlage (Stand Nov. 2013)
Dokumente öffentl. Planauflage (Stand Mai 2013)
Kontakt
Sebastian Olloz
Telefon:
+41 61 646 82 59
sebastian.olloz@riehen.ch