Spielgruppen mit sprachlicher Frühförderung
Termine nach Vereinbarung
Obligatorische Deutschförderung
Da die Kleinen in Riehen ein grosses Thema sind, fördert die Gemeinde in enger Kooperation mit dem Kanton das frühe Erlernen der Deutschen Sprache schon vor dem Kindergarten. Ziel ist, dass alle Kinder mit ausreichenden Deutschkenntnissen in den Kindergarten eintreten können. Für Kinder, die kaum oder kein Deutsch sprechen, besteht die Pflicht, ein Jahr vor dem Eintritt in den Kindergarten eine Spielgruppe oder eine andere deutschsprachige Institution mit integrierter sprachlicher Frühförderung zu besuchen.
Eltern erhalten von der Gemeinde eineinhalb Jahre vor dem Kindergarteneintritt ihres Kindes einen Fragebogen. Mit dem Fragebogen können sie die Deutschkenntnisse ihres Kindes zuverlässig einschätzen, auch wenn sie selber kein Deutsch sprechen. Den Fragebogen gibt es in elf Sprachen und kann auch bei der Kontaktstelle Tagesbetreuung bestellt werden.
Wird eine sprachliche Frühförderung benötigt, melden Eltern ihre Kinder direkt bei der Spielgruppenleitung an. Riehen verfügt über vier Spielgruppen mit integrierter Sprachförderung. Die Tarife werden von der Spielgruppenleitung festgelegt und direkt mit den Eltern verrechnet.
Besucht ein Kind im Rahmen der obligatorischen Deutschförderung an zwei halben Tagen pro Woche eine Spielgruppe, übernimmt die Gemeinde die vollen Kosten des Spielgruppenbesuchs.
Beratung und Information zu Spielgruppen mit sprachlicher Förderung erhalten Sie bei der Kontaktstelle Tagesbetreuung.
Spielgruppen mit sprachlicher Frühförderung und Spielgruppenvergünstigung |
---|
Spielgruppe Spatzenäschtli |
Spielgruppe Hampelmaa |
Waldspielgruppe Troll |
Spielgruppe Zottelbärli
|
Für Spielgruppen mit sprachlicher Frühförderung relevante Gesetze |
Kanton Basel - Stadt
|
Kontakt |
---|