Energie-Mangellage

Wir müssen uns auf eine Energie-Mangellage vorbereiten. Denn aus verschiedenen Gründen könnten vor allem Strom und Gas knapp werden.
Der Bund bereitet die Schweiz auf diese Situation vor. Für Strom und Gas hat er Massnahmen definiert, die stufenweise in Kraft treten, wenn die Versorgung schlechter wird.

Broschüre "Kluger Rat - Notvorrat"
In Riehen gibt es bislang keine Mangellage, die Stromversorgung ist stabil. Das ist in der derzeitigen geopolitischen Lage keine Selbstverständlichkeit. Um die Bevölkerung dabei zu unterstützen, sich auf Widrigkeiten vorzubereiten, hat die Gemeinde Riehen eine Broschüre mit wichtigen Tipps und Hinweisen erstellt. Denkbare Risiken betreffen nicht nur einen Stromausfall, sondern auch andere Mangellagen oder Ereignisse. Die Broschüre wird an die Riehener Haushalte verschickt.

Sie soll zu Überlegungen für Notsituationen anregen. Solche können auch unvorhergesehen auftreten. Wie informiert man sich, wenn der Strom nicht mehr fliessen sollte? Woher kommt das Licht, woher die Wärme? Ist genug Trinkwasser im Haus? Der Slogan «Kluger Rat – Notvorrat» ist dabei schon über 50 Jahre alt und immer noch gültig. Wie wichtig solche Überlegungen sind, hat bereits die Pandemie gezeigt. 

Die Gemeindeverwaltung geht mit gutem Beispiel voran
Die Gemeindeverwaltung verzichtet seit Anfang September auf die Beleuchtung in den öffentlichen Gebäuden, sofern genügend Tageslicht vorhanden ist. Es werden alle elektronischen Geräte, insbesondere auch die Computer, bei Nichtgebrauch vollständig ausgeschaltet. Ausserdem sind alle Mitarbeitende aufgefordert, an ihrem Arbeitsplatz energiesparende Massnahmen zu berücksichtigen.
Mit jedem eingesparten Grad Raumtemperatur kann der Verbrauch um 6% reduziert werden. Während der Heizperiode wird darum die maximale Raumtemperatur in den Gebäuden reduziert. Zudem sind Heizlüfter, Ventilatoren, Luftbefeuchter etc. nicht mehr gestattet in den Büros. In den Primarschulen und Kindergärten kann von dieser Regel abgewichen werden.

Auf der kantonalen Webseite www.energie-mangellage.ch  finden Sie die Massnahmen des Bundes und über die Vorbereitungen des Kantons. 

Sie finden hier auch die Sparkampagne des Bundes mit vielen guten Hinweisen, wie man im Alltag einfach Energie sparen kann. 

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.