Wahl / Abstimmung vom 15.11.2015
Bezeichnung |
---|
Grossratsbeschluss vom 3. Juni betreffend Änderung der Verfassung des Kantons Basel-Stadt vom 23. März 2005 (Revision der Gerichtsorganisation)Die aktuelle Gesetzgebung zur Organisation der Gerichte und der Staatsanwaltschaft stammt aus dem vorletzten Jahrhundert und ist aus verschiedenen Gründen veraltet. Daher wurde die gesamte Gerichtsorganisation unter Mitwirkung der Gerichte und der Staatsanwaltschaft einer Totalrevision unterzogen. Der Grosse Rat hat am 3. Juni 2015 mehrere Änderungen der Kantonsverfassung, ein neues Gerichtsorganisationsgesetz und verschiedene Änderungen von weiteren damit zusammenhängenden Gesetzen ohne Gegenstimme gutgeheissen. Die Referendumsfrist für das Gerichtsorganisationsgesetz und die weiteren Gesetze ist am 18. Juli 2015 unbenutzt abgelaufen. Die vom Grossen Rat beschlossenen Änderungen der Kantonsverfassung sind obligatorisch dem Volk zur Abstimmung vorzulegen. Die Änderungen der Kantonsverfassung betreffen die Richterwahlen, die Unvereinbarkeit von Ämtern, die Selbstverwaltung der Gerichte, Anpassungen an das Bundesrecht und Übergangsrecht. Resultate Gemeinde Riehen:Stimmbeteiligung: 42.67% 4'357 JA (85.10%)
|
Strasseninitiative und Gegenvorschlag des Grossen RatesDie Strasseninitiative verlangt, dass an allen verkehrsorientierten Strassen (Hauptverkehrs- und Hauptsammelstrassen) im Kanton genügend breite Trottoirs und Velostreifen oder Velowege erstellt werden. Zudem muss der öffentliche Verkehr konsequent bevorzugt werden. Auf Strassen, auf denen solche Massnahmen nicht möglich sind, ist Tempo 30 zu signalisieren. Die Stossrichtung der Initiative entspricht zwar grundsätzlich der baselstädtischen Verkehrspolitik. Die Forderungen der Initiative sind jedoch sehr absolut formuliert und sollen flächendeckend im ganzen Kanton gelten. Dies ist nicht sinnvoll und wäre nicht befriedigend. Zudem sind die vorgesehenen Fristen für die Umsetzung zu kurz. Der Regierungsrat hat deshalb einen Gegenvorschlag erarbeitet, den der Grosse Rat neu formuliert hat. Dieser will Massnahmen zugunsten des Fuss-, Velo- und öffentlichen Verkehrs kurzfristig nur dort umsetzen, wo dies mit Signalisationen und Markierungen oder mit einfachen baulichen Massnahmen möglich ist. Der Grosse Rat hat einen Betrag von fünf Millionen Franken bewilligt, um diese Massnahmen realisieren zu können. Resultate Gemeinde Riehen:Stimmbeteiligung 42.67% Initiative 940 JA (17.20%) Gegenvorschlag 1'969 JA (36.89%) Stichfrage Initiative 724 (17.06%)
|
Totalrevision des TaxigesetzesDas neue Taxigesetz enthält unter anderem Änderungen zur Erteilung und zum Entzug von Bewilligungen. Damit kann die Qualität im Taxigewerbe, die von verschiedener Seite bemängelt wird, verbessert werden. Gleichzeitig musste das bestehende Taxigesetz aus dem Jahr 1996 an die bundesrechtlichen Vorgaben des Binnenmarktgesetzes und an das Freizügigkeitsabkommen angepasst werden. Resultate Gemeinde Riehen:Stimmbeteiligung: 42.67% 3'432 JA (66.13%)
|
Ersatzwahl einer Richterin/eines Richters des ZivilgerichtsZur Wahl stehen folgende zwei Personen: Ineichen Anina, BLaw 1986, Juristin, Geschäftsführerin DJS BS, Mitglied Grüne, foraus Weber Eric, 1963, Grossrat, Präsident der Organisation "Die Schweiz den Schweizern!" Resultate Gemeinde Riehen:Stimmbeteiligung 34.94% Stimmen haben erhalten: Anina Ineichen 2'932 |